Termine und Fortbildungen
Hier finden Sie die kommenden Fortbildungsmöglichkeiten im Burgenland:

Herbstlesen 2025

Wenn die Blätter fallen und neue Ideen reifen: Auch im Herbst 2025 lädt die Leseakademie dazu ein, frischen Wind in die Bibliotheksarbeit zu bringen. Eine inspirierende Gelegenheit, um Wissen zu vertiefen, Impulse zu sammeln – und den Herbst mit neuen Perspektiven zu füllen!
Die Kurse werden vom Büchereiverband Österreich in Kooperation mit dem Landesverband Bibliotheken Burgenland, dem Land Burgenland, der Burgenländischen Bibliotheksservicestelle und der Diözesanen Büchereistelle Eisenstadt veranstaltet. Die Kosten für die Kurse werden vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport übernommen. Alle Bibliothekar:innen aus Mitgliedsbibliotheken haben die Möglichkeit, an den Veranstaltungen teilzunehmen.

Beste Aussichten - Ein Streifzug durch die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur
Datum: Montag, 06. Oktober 2025 - 09:00 - 15:30 Uhr
Kursort: BORG Oberpullendorf, Gymnasiumstraße 21, 7350 Oberpullendorf
Jahr für Jahr erscheinen im deutschsprachigen Raum unzählige neue Kinder- und Jugendbücher – ein schier endloses Angebot, das Orientierung verlangt. Am 6. Oktober bieten Franz Lettner und Klaus Nowak vom renommierten Institut für Jugendliteratur in Wien genau das: einen inspirierenden Überblick über die wichtigsten und spannendsten Buchneuheiten des Jahres.
Mit geschultem Blick und langjähriger Expertise wählen sie aus der Flut der Veröffentlichungen echte Highlights aus – von fantasievollen Bilderbüchern über packende Jugendromane bis hin zu innovativen Graphic Novels und klugen Sachbüchern.
Dabei geben sie nicht nur konkrete Leseempfehlungen und Altershinweise, sondern beleuchten auch aktuelle Themen und literarische Trends, analysieren Erzähltechniken und regen zum Diskurs an. Und wo sich die beiden Fachleute einmal nicht einig sind, wird die Diskussion besonders lebendig.
Anmeldung unter: Herbstlese(n) 2025: Beste Aussichten - Ein Streifzug durch die aktuelle Kinder- und Jugendliteratur | BVÖ - Büchereiverband Österreichs

Grüne Geschichten aus dem Gurkenglas - Nachhaltigkeit in Kinderbüchern
Datum: Freitag, 17.10.2025 - 14:00 bis 18:00 Uhr
Kursort: Öffentliche Bücherei Neutal, hauptstraße 47, 7343 Neutal
Der Bücherherbst ist da – und mit ihm die Fülle an Neuerscheinungen, die rund um die Frankfurter Buchmesse auf den Markt strömen. Doch welche Titel lohnen sich wirklich für den Bestand einer Bibliothek? Welche Geschichten berühren, überraschen, bleiben im Gedächtnis – und finden ihre Leser:innen?
Am 17. Oktober nehmen uns Romana Ledl und Alexander Kluy mit auf eine literarische Entdeckungsreise durch die spannendsten Neuerscheinungen der aktuellen Belletristik. Ob starke literarische Stimmen, mitreißende Kriminalromane oder leise, eindrucksvolle Erzählungen – sie präsentieren eine vielfältige Auswahl und geben praxisnahe Empfehlungen für den Bestandsaufbau in Bibliotheken.
Ein besonderer Fokus liegt auf philippinischer Literatur, dem diesjährigen Gastland der Frankfurter Buchmesse: eine Einladung, neue Perspektiven zu entdecken und literarische Brücken zu schlagen.
Alexander Kluy, renommierter Autor, Kritiker und Herausgeber, sowie Romana Ledl, Buchhändlerin und Literaturvermittlerin mit Herz und Erfahrung, bringen ihre persönlichen Highlights, fundiertes Wissen und ein feines Gespür für literarische Qualität mit – ebenso wie die Freude daran, gute Bücher mit anderen zu teilen.
Anmeldung unter: Herbstlese(n) 2025: Perlen sammeln: Neue Belletristik im Fokus | BVÖ - Büchereiverband Österreichs

Bitte melden Sie sich rechtzeitig online für Ihren Wunsch-Workshop an!
BVÖ Informationen und Kontakt:
Susanne List-Tretthahn
Tel.: 01/406 97 22-17
E-Mail: list-tretthahn@bvoe.at
Bibliotheksservicestelle Informationen und kontakt:
Nina Weiss
Tel.: 057 600-3192
E-Mail: post.a7-landesbibliothek@bgld.gv.at